AGB
1. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Stephan Brüggenthies’
Moving Records und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Bedingungen des Bestellers
erkennt Stephan Brüggenthies’ Moving Records nicht an, es sei
denn, Stephan Brüggenthies’ Moving Records hätte ausdrücklich
schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Stephan Brüggenthies’ Moving Records, Gereonswall 24, 50668
Köln
Die Darstellung der Produkte auf dieser Website stellt kein rechtlich
bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung
dar. Der Kaufvertrag kommt zustande, indem wir Ihre Bestellung unmittelbar
nach deren Abschluss durch eine Bestätigungsmail an die von Ihnen
angegebene E-Mail-Adresse bestätigen.
2. Lieferung und Zahlung
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die
vom Besteller angegebene Lieferadresse. Die auf den Produktseiten genannten
Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich zu den
angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung Versandkosten.
Die Versandkosten werden auf den Produktseiten deutlich mitgeteilt. Die
Versandkosten betragen für eine DVD innerhalb Deutschlands 2 Euro,
innerhalb Europas 4 Euro. Der Besteller kann den Kaufpreis per Rechnung
zahlen. Zahlung auf Rechnung ist nur für Verbraucher ab 18 Jahren
möglich. Die Lieferadresse, die Hausanschrift und die Rechnungsadresse
müssen identisch sein und innerhalb Deutschlands liegen. Der Rechnungsbetrag
wird mit Erhalt der Rechnung fällig. Angaben über die Lieferfrist
sind unverbindlich, soweit nicht in Ausnahmen der Liefertermin verbindlich
zugesagt wurde.
3. Aufrechnung, Zurückbehaltung
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche
rechtskräftig festgestellt oder von der Stephan Brüggenthies’
Moving Records anerkannt sind. Außerdem ist er zur Ausübung
eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch
auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
4. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum
der Stephan Brüggenthies’ Moving Records.
5. Mängelhaftung
Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, kann der Besteller Nacherfüllung
(Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung) verlangen. Schlägt
die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller bei einem nicht unerheblichen
Mangel vom Vertrag zurücktreten und erhält den Kaufpreis zurück.
Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche
des Bestellers - gleich aus welchen Rechtsgründen - ausgeschlossen.
Stephan Brüggenthies’ Moving Records haftet deshalb nicht für
Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere
haftet Stephan Brüggenthies’ Moving Records nicht für
entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des
Bestellers. Soweit die Haftung von Stephan Brüggenthies’ Moving
Records ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für
die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit die Schadensursache
auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden
vorliegt. Sie gilt ferner dann nicht, wenn der Besteller Ansprüche
aus §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz geltend macht. Sofern Stephan
Brüggenthies’ Moving Records fahrlässig eine vertragswesentliche
Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf
den typischerweise entstehenden Schaden beschränkt. Die Verjährungsfrist
beträgt vierundzwanzig Monate, gerechnet ab Lieferung.
6. Datenschutz
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden
wir nur, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten
oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch
anderweitig vermarkten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
an Dritte erfolgt nicht. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung
der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an
uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern
und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte
weiter. Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten
angeboten werden, bezieht sich diese Datenschutzerklärung nicht auf
diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen,
dass auch diese unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten.
Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz und
Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb
bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort
bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
7. Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne
Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder –
wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch
durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt
dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger
(bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang
der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten
gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz.
1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz.
1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung
der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs
oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
Moving Records, Gereonswall 24, 50668 Köln, webma@moving-records.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen
zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen)
herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen
(z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem
Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen
Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der
Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten,
soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der
Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der
Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung
der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen
und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft
möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden.
Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen,
wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis
der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt
oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des
Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte
Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für
Sie kostenfrei. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen
innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für
Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für
uns mit deren Empfang.
Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb
von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist
beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z.B. als Brief, Fax,
E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der
wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten
Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten
gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz.
1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz.
1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung
der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens.
In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr.
Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen
an:
Moving Records, Gereonswall 24, 50668 Köln, webma@moving-records.de
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen
Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben.
Bei einer Verschlechterung der Sache und für Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile),
die nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand herausgegeben
werden können, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für
die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen
Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung
auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über
die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht.
Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise"
versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa
im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Verpflichtungen
zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt
werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder
des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
|
 |